Für Patienten
Informationen für Patienten
Warum ambulant?
Viele Operationen, die bisher im Krankenhaus stationär durchgeführt wurden, kann man heute ambulant durchführen. Ambulant operieren bedeutet, dass Sie wenige Stunden nach erfolgter Operation wieder heimgehen können, um sich in vertrauter Umgebung von dem Eingriff zu erholen.
Der Vorteil einer ambulanten Operation besteht darin, dass Sie vom Arzt ihres Vertrauens operiert werden und er auch danach Ihr Ansprechpartner bleibt.
Die Zuständigkeit und die Verantwortung liegt für Operation und Anästhesie bei einem Facharzt.
Es treten bei ambulanten Operationen seltener Thrombosen und Embolien auf, weil Sie sofort nach der Operation wieder mobilisiert werden.
Nicht zu vergessen ist, dass die Infektionsgefahr beim ambulanten Operieren geringer ist, da es die gegen einige Antibiotika resistenten Hospitalkeime im ambulanten OP-Zentrum nicht gibt.
Welche Vorteile bietet Ihnen eine ambulante Operation?
- Sie erholen sich in den eigenen vier Wänden.
- Sie bestimmen selbst, wer Sie operieren soll.
- Sie haben Mitspracherecht bei der Wahl des Operationstermins.
- Eine Studie der LMU München hat erst kürzlich die hohe Patientenzufriedenheit sowie die hohe Qualität ambulanter Operationen in Deutschland dokumentiert.
Verhalten vor der Operation
Mindestens 6 Stunden vor der Operation nichts mehr essen und trinken!
Klare, alkoholfreie Flüssigkeiten (Tee, Wasser) in kleinen Mengen können Sie bis zwei Stunden vor der Narkose zu sich nehmen. Keine Milch, kein Kaffee.
- Nehmen Sie Ihre Medikamente (auch regelmäßige Medikation) am Operationstag nur wie von uns verordnet ein.
- Bitte unterrichten Sie uns unbedingt, falls Sie in den 6 Stunden vor dem Eingriff gegessen oder wenn Sie in den 2 Stunden vor der Operation etwas getrunken haben. Es dient Ihrer Sicherheit.
- Bitte informieren Sie uns, wenn seit der Voruntersuchung eine Änderung Ihres Gesundheitszustandes eingetreten ist (z.B. Fieber, Grippe, etc.).
Am Operationstag
Richtiges Verhalten am Tag der Operation
- Bitte duschen und frische Bekleidung anziehen.
- Kein Make-up und keinen Nagellack auftragen.
- Bitte tragen Sie frisch gewaschene, bequeme Kleidung (Jogginghose und T-Shirt).
- Schmuckgegenstände (Ohrringe, Fingerringe, Piercings) lassen Sie am Besten Zuhause, Zahnprothesen und Hörgeräte bitte in der Umkleidekabine ablegen, Kontaktlinsen bitte herausnehmen.
- Als Eltern begleiten Sie Ihr Kind selbstverständlich in den Vorbereitungsraum und bleiben solange bei ihm, bis es eingeschlafen ist.
Verhalten nach der Operation
Richtiges Verhalten nach der Operation
- Nach dem Eingriff kommen Sie/Ihr Kind in den Aufwachraum und werden dort von unserem Fachpersonal in der Aufwachphase betreut.
- Mutter oder Vater (eine Person) dürfen in der Aufwachphase natürlich bei Ihrem Kind sein und bis zur Entlassung zur Mitbetreuung im Aufwachraum bleiben.
- Die Entlassung erfolgt (2-4 Stunden nach der Operation) nach Kontrolle durch den Anästhesisten.
- Für den Heimweg und Zuhause muss eine Betreuungsperson zur Verfügung stehen, da die Anästhesie Nachwirkungen haben kann. Falls dies nicht möglich ist, lehnen wir eine ambulante Anästhesie aus Gründen Ihrer Sicherheit ab! Bitte haben Sie dafür Verständnis.
- Sie dürfen am gesamten Operationstag keine Maschinen bedienen und nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen (auch nicht als Fußgänger)!
- Treffen Sie am OP-Tag keine wichtigen Entscheidungen und unterschreiben Sie keine Verträge, Sie gelten an diesem Tag als nicht geschäftsfähig!
- Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme (zunächst leichte Speisen) kann Zuhause erfolgen. Trinken Sie an diesem Tag keinen Alkohol!
- Die verordnete Medikation (z.B. Schmerzmittel, eigene Medikation, etc.) nehmen Sie bitte wie gewohnt ein.